Holzsaunaofen Modelle in großer Auswahl

Preise & Versanddetails
Preis 105,00 €
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versand
Zum Artikel
Preise & Versanddetails
Preis 549,00 €
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versand
Zum Artikel
Preise & Versanddetails
Preis 705,00 €
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versand
Zum Artikel
Preise & Versanddetails
Preis 749,00 €
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versand
Zum Artikel
Preise & Versanddetails
Preis 758,00 €
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versand
Zum Artikel
Artikel Nr.: 1-043-837
Harvia 20 SL Holzsaunaofen. Ein schicker holzbeheizter Saunaofen der von außen mit Holz befeuert wird. Für Saunakabinen von 8 - 20 m³ Kabinenvolumen ist dieser Holz Saunaofen geeignet.
Versandkostenfrei (DE)
ab 99,00 € Warenwert
Preise & Versanddetails
Preis 852,00 €
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versand
Zum Artikel
Preise & Versanddetails
Preis 1.039,00 €
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versand
Zum Artikel

Es wird empfohlen, speziell für Saunaöfen hergestellte Steine zu verwenden, da diese in der Regel besser für den Einsatz in einer Sauna geeignet sind. Diese Steine sind in der Regel dichter und widerstandsfähiger gegenüber hohen Temperaturen und Feuchtigkeit. Normale Steine können bei hohen Temperaturen zerbrechen oder platzen, was zu einer Gefahr für die Benutzer führen kann. Auch können normale Steine Staub, Schmutz oder andere Verunreinigungen enthalten, die in einer Sauna unerwünscht sind. 

Es ist daher empfehlenswert, speziell für Saunaöfen hergestellte Saunasteine zu verwenden, um eine sichere und effektive Saunaerfahrung zu gewährleisten. Diese können in der Regel direkt vom Hersteller oder in Fachgeschäften erworben werden. Die Größe der Saunasteine beim holzbeheizsten Saunaofen sollte zwischen 10 - 15 cm liegen.

Nein, nicht jeder beliebige Holzsaunaofen kann in Deutschland aufgestellt werden. In Deutschland gelten spezifische Vorschriften und Normen für die Installation von Saunaöfen, um die Sicherheit der Benutzer zu gewährleisten. Der Holzsaunaofen muss die gesetzlichen Vorschriften erfüllen (BimSCH Verordnung)

Die meisten Hersteller von Holzsaunaöfen bieten Modelle an, die den deutschen Standards entsprechen und eine Zulassung haben. Es ist wichtig, sicherzustellen, dass der Ofen, den Sie kaufen möchten, mit einer solchen Zulassung versehen ist, bevor Sie ihn aufstellen.

Zusätzlich müssen bei der Installation des Saunaofens bestimmte bauliche Vorschriften beachtet werden, wie beispielsweise ein feuerfester Untergrund, ein ausreichender Sicherheitsabstand zu brennbaren Materialien und eine korrekte Abgasführung. Es wird daher empfohlen, dass die Installation des Saunaofens von einem erfahrenen Installateur durchgeführt wird, der mit den lokalen Vorschriften und Normen vertraut ist.

Der Schornstein und Holzsaunaofen muss vom Schornsteinfeger abgenommen werden, wenn dieser neu installiert, baulich verändert oder saniert wird.  (§24 Schornsteinfeger-Handwerksgesetz). 

Der Schornsteinfeger ist dafür zuständig, sicherzustellen, dass der Ofen ordnungsgemäß installiert und betrieben wird und die Abgase sicher und effektiv abgeführt werden. Nach der Installation des Ofens muss der Schornsteinfeger eine Feuerstättenschau durchführen, bei der er den Ofen auf seine Sicherheit und Wirksamkeit hin überprüft. Dies ist gesetzlich vorgeschrieben und dient dazu, Unfälle und Schäden zu vermeiden und die Umwelt zu schützen.

Es ist daher wichtig, dass Sie den Schornsteinfeger informieren, bevor Sie den Holzsaunaofen in Betrieb nehmen. Der Schornsteinfeger wird dann einen Termin vereinbaren, um den Ofen abzunehmen und gegebenenfalls Empfehlungen für Verbesserungen oder Reparaturen geben. Es ist ratsam, die Anweisungen des Schornsteinfegers sorgfältig zu befolgen.

Ein elektrisch betriebener Saunaofen gilt nicht als Feuerstätte, ein Holzsaunaofen jedoch schon da er Holz verbrennt, um Wärme zu erzeugen. Eine Feuerstätte ist ein Ort, an dem Brennstoffe wie Holz, Gas oder Öl verbrannt werden, um Wärme zu erzeugen. Ein Holzsaunaofen wird speziell in Saunas verwendet, um die Luft und die Steine zu erwärmen und somit die gewünschte Temperatur und Luftfeuchtigkeit zu erreichen. Somit ist der mit Holz befeuerte Saunaofen genehmigungspflichtig. Bitte setzen Sie sich hierzu mit dem zuständigen Bezirksschornsteinfeger in Verbindung. 

Holzsaunaofen für die Sauna

Wenn Sie planen, eine Sauna in Ihrem Haus zu installieren, ist ein Holzsaunaofen eine hervorragende Wahl. Ein Holzsaunaofen gibt Ihnen das traditionelle Saunaerlebnis und bietet auch eine höhere Luftfeuchtigkeit als ein elektrischer Saunaofen. In diesem Beitrag werden wir uns ansehen, worauf Sie achten sollten, wenn Sie einen holzheizten Saunaofen kaufen, ob er genehmigungspflichtig ist und welches Gestein für den Ofen am besten geeignet ist.

Vorteile eines Holzsaunaofens  

Natürliches Ambiente
 
Ein Holzsaunaofen verleiht der Sauna ein authentisches und natürliches Ambiente. Das Knistern des Holzfeuers und der angenehme Duft von brennendem Holz schaffen eine einladende Atmosphäre. Das warme Licht des Feuers sorgt für eine beruhigende Stimmung und trägt zur Entspannung bei. Für viele Saunabegeisterte ist gerade das natürliche Erlebnis ein wichtiger Aspekt, der sie zu einem holzbeheizten Saunaofen greifen lässt.
 
Kontrollierte Wärme
 
Ein weiterer Vorteil eines Holzsaunaofens ist die Möglichkeit, die Wärme manuell zu kontrollieren. Durch Zugabe von Holzscheiten oder Anpassung der Luftzufuhr kann die Temperatur in der Sauna individuell reguliert werden. Dies ermöglicht es den Saunagästen, die für sie angenehmste Wärme zu genießen. Zudem kann der Duft des verwendeten Holzes das Saunaerlebnis bereichern und eine aromatische Note hinzufügen.
 
Energiesparend und umweltfreundlich
 
Im Vergleich zu elektrischen Saunaöfen bieten Holzsaunaöfen den Vorteil einer energieeffizienten und umweltfreundlichen Nutzung. Das Heizen mit Holz ist eine nachhaltige Option, da Holz als erneuerbare Ressource gilt. Zudem kann man beim Verbrennen von Holz auf fossile Brennstoffe verzichten, was zu einer Verringerung der Kohlenstoffemissionen beiträgt. Durch die Nutzung von Holz als Brennstoff können Saunagäste also nicht nur von einer angenehmen Wärme profitieren, sondern auch einen Beitrag zum Umweltschutz leisten.
 
Robust und langlebig
 
Holzsaunaöfen zeichnen sich durch ihre Robustheit und Langlebigkeit aus. Hochwertige Modelle sind aus hitzebeständigen Materialien gefertigt und können den hohen Temperaturen in der Sauna standhalten. Mit der richtigen Pflege und Wartung können Holzsaunaöfen über viele Jahre hinweg zuverlässig betrieben werden.
Verbindung zur Natur: Last but not least ermöglicht ein Holz-Saunaofen eine besondere Verbindung zur Natur. Das Brennholz kann aus der unmittelbaren Umgebung stammen oder regional bezogen werden, was die lokale Wirtschaft unterstützt. Das Einsammeln oder Vorbereiten des Holzes kann zu einem zusätzlichen Ritual werden, das die Saunaerfahrung weiter bereichert. 

Worauf sollte ich achten, wenn ich einen Holzsaunaofen kaufe?  

Beim Kauf eines Holzsaunaofens gibt es mehrere wichtige Aspekte, auf die Sie achten sollten: 

1. Größe und Leistung

Stellen Sie sicher, dass der Ofen für die Größe Ihrer Sauna geeignet ist. Ein zu kleiner Ofen kann den Raum nicht effektiv aufheizen, während ein zu großer Ofen den Raum überhitzen kann. Achten Sie auf die Leistung des Ofens, die in Kilowatt angegeben wird, und wählen Sie entsprechend der Größe und Isolierung Ihrer Sauna, um eine angemessene Wärmeabgabe zu gewährleisten. 

2. Qualität und Materialien

Überprüfen Sie die Qualität des Ofens und stellen Sie sicher, dass er aus hochwertigen Materialien hergestellt ist. Ein robuster und langlebiger Ofen wird Ihnen eine langfristige Nutzung ermöglichen. Achten Sie darauf, dass der Ofen hitzebeständig ist und den Belastungen durch hohe Temperaturen und Feuchtigkeit standhält und dass sie für den Ofen auch Jahre nach dem Kauf noch Ersatzteile bekommen. 

3. Benutzerfreundlichkeit

Ein guter Holzsaunaofen zur Innenbefeuerung sollte einfach zu bedienen sein. Prüfen Sie, ob der Ofen über klare und gut zugängliche Bedienelemente verfügt. Prüfen Sie, ob der Ofen über klare und gut zugängliche Bedienelemente verfügt
 

Ist ein Holzsaunaofen genehmigungspflichtig?

In Deutschland ist es wichtig zu beachten, dass die Installation eines Saunaofen Holz genehmigungspflichtig ist. Er muss die Bimsch Verordnung erüllen. Es ist unerlässlich, die örtlichen Vorschriften und Gesetze zu überprüfen, bevor Sie einen Holzsaunaofen erwerben. Je nach Standort und den Bestimmungen Ihrer Gemeinde oder Stadt müssen Sie möglicherweise eine Genehmigung von den örtlichen Behörden einholen, bevor Sie den Ofen installieren dürfen. Dies dient dazu, sicherzustellen, dass die Installation den Sicherheits- und Umweltstandards entspricht. Darüber hinaus ist es wichtig zu beachten, dass die Einhaltung der Vorschriften und Gesetze auch Auswirkungen auf Ihre Versicherung haben kann. Im Falle eines Unfalls oder Schadens kann die Versicherung nur dann den Schaden übernehmen, wenn die Installation ordnungsgemäß genehmigt und den geltenden Vorschriften entsprechend durchgeführt wurde. Daher sollten Sie sicherstellen, dass Sie alle erforderlichen Genehmigungen einholen und die gesetzlichen Anforderungen erfüllen, um mögliche rechtliche und versicherungstechnische Probleme zu vermeiden.

Welche Saunasteine soll ich in einem Holzsaunaofen verwenden?

Für einen finnischen Saunaofen mit Holz empfehlen sich Saunasteine aus Olivin-Diabas. Olivin-Diabas ist ein Gestein, das für seine hervorragenden Wärmespeicherungseigenschaften bekannt ist. Es kann hohe Temperaturen absorbieren und diese langsam und gleichmäßig abgeben, wodurch eine angenehme und konstante Wärme in der Sauna erzeugt wird.

Bei der Auswahl der Saunasteine sollten Sie auch auf deren Größe achten. Es wird empfohlen, Steine mit einer Größe von mehr als 10 cm zu verwenden. Größere Steine haben eine größere Oberfläche, die von der Hitze durchdrungen wird, und sie bieten eine bessere Verdampfung von Wasser, was zu einer höheren Luftfeuchtigkeit in der Sauna führt.

Es ist wichtig, darauf hinzuweisen, dass die Wahl der Saunasteine letztendlich auch eine persönliche Vorliebe sein kann. Neben Olivin-Diabas gibt es auch andere Steinsorten wie zum Beispiel Olivin-Peridot, Speckstein oder Basalt, die in Saunaöfen verwendet werden können. Jeder Steintyp hat seine eigenen Eigenschaften und kann das Saunaerlebnis in gewisser Weise beeinflussen. Es kann hilfreich sein, verschiedene Steinarten auszuprobieren und diejenige zu wählen, die am besten zu Ihren Vorlieben und Anforderungen passt.

Es ist jedoch ratsam, sich vor dem Kauf von Saunasteinen bei einem Fachhändler oder Hersteller über deren Qualität und Eignung für Ihren spezifischen Saunaofen zu informieren.

Fazit

Ein Holzsaunaofen bietet ein traditionelles Saunaerlebnis und eine höhere Luftfeuchtigkeit als ein elektrischer Saunaofen. Beim Kauf eines Holzsaunaofens ist es wichtig, auf die Qualität, Leistung und Sicherheit des Ofens zu achten, um sicherzustellen, dass er für Ihre Sauna geeignet ist. Auch die örtlichen Vorschriften und Gesetze sollten überprüft werden, um sicherzustellen, dass der Ofen genehmigt und sicher installiert werden kann.

Ein Holzsaunaofen bietet eine Vielzahl von Vorteilen, die das Saunaerlebnis bereichern. Das natürliche Ambiente, das durch das Knistern des Holzfeuers und den angenehmen Duft von brennendem Holz entsteht, schafft eine einladende Atmosphäre der Entspannung. Die Möglichkeit, die Wärme manuell zu kontrollieren, ermöglicht es den Saunagästen, die für sie angenehmste Temperatur zu genießen. Darüber hinaus ist die Nutzung eines Holzsaunaofens energieeffizient und umweltfreundlich, da Holz als erneuerbare Ressource gilt und auf fossile Brennstoffe verzichtet werden kann. Die Robustheit und Langlebigkeit eines Holzsaunaofens gewährleisten eine langfristige Nutzung. Nicht zuletzt ermöglicht ein Holzsaunaofen eine besondere Verbindung zur Natur, da das Brennholz aus der Umgebung stammen oder regional bezogen werden kann.

Beim Kauf eines Holzsaunaofens ist es wichtig, auf die Qualität, Leistung und Sicherheit des Ofens zu achten, um sicherzustellen, dass er für Ihre Sauna geeignet ist. Auch die örtlichen Vorschriften und Gesetze sollten überprüft werden, um sicherzustellen, dass der Ofen genehmigt und sicher installiert werden kann.

Insgesamt ist ein Holzsaunaofen eine großartige Ergänzung für Ihre Sauna und kann ein traditionelles Saunaerlebnis bieten. Durch sorgfältige Überlegung und Auswahl des richtigen Ofens und Gesteins, können Sie sicherstellen, dass Sie das bestmögliche Saunaerlebnis haben.

 

Sicher bezahlen bei Saunaexperte

In unserem Onlineshop stellen wir Ihnen eine Auswahl an sicheren Zahlungsmethoden zur Verfügung, damit Sie Ihre Bestellungen bequem und sicher abschließen können.

Newsletter-Anmeldung

Neuheiten, Rabatte, Tipps & Tricks rund um das Thema Sauna. Lassen Sie sich von unserem Newsletter kostenlos informieren. Sie können den Newsletter jederzeit kostenlos abbestellen.

Anmelden
Nach oben