Entdecken Sie unsere große Auswahl an Harvia Dampfbadgeneratoren.

Artikel Nr.: 1-053-185
Harvia HGX 45 Dampfbadgenerator mit digitalem Display und Wifi Modul. Der Harvia Dampfgenerator hat 4,5 kW Leistung.
Versandkostenfrei (DE)
ab 99,00 € Warenwert
Preise & Versanddetails
Preis 1.253,00 €
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versand
Zum Artikel
Artikel Nr.: 1-053-186
Harvia HGX 60 Dampfbadgenerator mit digitalem Display und Wifi Modul. Der Harvia Dampfgenerator hat 5,7 kW Leistung.
Versandkostenfrei (DE)
ab 99,00 € Warenwert
Preise & Versanddetails
Preis 1.299,00 €
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versand
Zum Artikel
Artikel Nr.: 1-053-187
Harvia HGX 90 Dampfbadgenerator mit digitalem Display und Wifi Modul. Der Harvia Dampfgenerator hat 9 kW Leistung.
Versandkostenfrei (DE)
ab 99,00 € Warenwert
Preise & Versanddetails
Preis 1.345,00 €
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versand
Zum Artikel
Artikel Nr.: 1-053-188
Harvia HGX 11 Dampfbadgenerator mit digitalem Display und Wifi Modul. Der Harvia Dampfgenerator hat 10,8 kW Leistung.
Versandkostenfrei (DE)
ab 99,00 € Warenwert
Preise & Versanddetails
Preis 1.395,00 €
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versand
Zum Artikel
Preise & Versanddetails
Preis 1.495,00 €
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versand
Zum Artikel

Was ist ein Dampfbadgenerator?

Ein Harvia Dampfbadgenerator ist ein Gerät, das in Dampfbädern verwendet wird, um Dampf zu erzeugen. Harvia ist eine bekannte Marke, die hochwertige Wellness-Produkte herstellt, einschließlich Dampfbadgeneratoren. Der Dampfbadgenerator von Harvia erzeugt Dampf, indem Wasser erhitzt wird. Das Gerät ist mit einer elektrischen Heizung ausgestattet, die das Wasser auf die gewünschte Temperatur erhitzt. Der erzeugte Dampf wird dann in eine geflieste Kabine geleitet, um eine angenehme und feuchte Umgebung zu schaffen.

Wie funktioniert ein Harvia Dampfgenerator?

Der Dampfbadgenerator besteht aus einer Reihe von Komponenten, die zusammenarbeiten, um das optimale Dampfbaderlebnis zu bieten. Das elektrische Heizelement erhitzt Wasser und erzeugt so den gewünschten Dampf. Die erzeugte Dampfmenge kann durch die Steuereinheit des Generators präzise reguliert werden. Moderne Dampfbadgeneratoren, einschließlich der von Harvia, sind in der Regel mit digitalen Steuerungen ausgestattet, die es Ihnen ermöglichen, die Dampfproduktion und die Temperatur in der Dampfdusche genau nach Ihren Vorlieben anzupassen. Auf diese Weise können Sie ein individuell angepasstes Dampfbad erleben, das Ihren Vorlieben und Bedürfnissen entspricht. Die Dampfbadgeneratoren verfügen auch über die Möglichkeit optionale Komponenten wie z. B. das Anschließen eines automatisches Auslassventil und einer Duftkonzentratpumpe, um dem eingeleiteten Dampf Düfte hinzuzufügen.

Worauf sollten Sie beim Kauf eines Dampfbadgenerators achten?

Die Leistung des Dampfgenerators hängt vom Volumen des Dampfbads ab. Um das Volumen zu berechnen, multiplizieren Sie einfach die Länge, Breite und Höhe des Raums. Dies ergibt dann das Volumen.

Ein Beispiel:

Angenommen, Ihr Dampfbad hat eine Länge von 2 m, eine Breite von 2 m und eine Höhe von 2 m. Das ergibt ein Volumen von 8 m³.
In diesem Fall wäre ein Dampfgenerator mit 9 kW ausreichend.

Es ist wichtig, den Harvia Dampfgenerator entsprechend der richtigen Leistung auszuwählen. Wenn Sie den Dampfgenerator einschalten, sollte das Dampfbad nach etwa 10 Minuten auf eine Temperatur von etwa 43 °C mit fast 100 % Luftfeuchtigkeit erhitzt sein. Sobald die Temperatur erreicht ist, pausiert der Generator, bis die Temperatur um etwa 2 °C abfällt. Danach wird wieder konstant Dampf erzeugt, bis die Kabinentemperatur wieder die gewünschte Temperatur erreicht hat.

Bei einer zu schwachen Leistung des Dampfgenerators steigt die Temperatur nur sehr langsam an. Wenn die Dampfbadtür geöffnet wird und warme Luft aus dem Dampfbad entweicht, dauert es viel länger, bis die gewünschte Temperatur wieder erreicht ist, insbesondere im Vergleich zu einem stärkeren Generator. Zudem läuft ein zu schwacher Dampfgenerator ständig mit voller Leistung und produziert daher auch ständig Dampf.

Bei einem zu starken Dampfgenerator besteht die Gefahr, dass sich das Dampfbad zu stark aufheizt. Dadurch können sich Wände und Sitzflächen stark erhitzen, und die Raumluft absorbiert diese Hitze, was zu einer kaum spürbaren Abkühlung führt. Wenn der Generator die eingestellte Temperatur erreicht, wird die Leistung gedrosselt, wodurch auch die Dampfproduktion abnimmt. Erst wenn beispielsweise die Dampfbadtür geöffnet wird oder die Temperatur sinkt, startet der Generator erneut mit der Dampfproduktion.

Die Wartung vom Harvia Dampfbadgenerator

Die regelmäßige Wartung Ihres Harvia Dampfbadgenerators ist entscheidend für dessen Langlebigkeit und optimale Leistung. Ein sorgfältig gewarteter Dampfbadgenerator stellt sicher, dass Sie stets das beste Dampfbaderlebnis genießen können. Hier sind einige wesentliche Aspekte der Wartung, auf die Sie achten sollten:

  • Entleerung der Bodenwanne (Auffangbehälter)

    Die Bodenwanne des Dampfbadgenerators sammelt überschüssige Schmutzpartikel, die im Betrieb entstehen. Eine regelmäßige Entleerung dieser Wanne ist wichtig, um sicherzustellen, dass das Gerät richtig funktioniert.
    Um die Bodenwanne zu entleeren, schalten Sie zunächst den Generator aus und lassen ihn abkühlen. Öffnen Sie dann das Ablassventil, um das Wasser abzulassen. Leeren Sie den Behälter, wenn er voll ist. Stellen Sie sicher, dass das Ventil nach dem Entleeren vollständig geschlossen ist, bevor Sie den Generator wieder in Betrieb nehmen.
  • Reinigung des Wasserfüllstandsfühlers

    Der Wasserfüllstandsfühler spielt eine entscheidende Rolle in der Funktion des Dampfbadgenerators. Er misst den Wasserstand im Generator und stellt sicher, dass immer die richtige Menge Wasser zur Dampferzeugung vorhanden ist.
    Es ist wichtig, diesen Fühler regelmäßig zu reinigen, da er mit der Zeit durch Kalkablagerungen oder Schmutz verunreinigt werden kann. Eine gründliche Reinigung hilft, seine Genauigkeit und Funktionalität zu erhalten. Schalten Sie den Generator aus und lassen Sie ihn abkühlen, bevor Sie den Fühler reinigen. Verwenden Sie einen weichen, feuchten Lappen und eine milde Seifenlösung für die Reinigung und vermeiden Sie abrasive Reinigungsmittel, die den Fühler beschädigen könnten.
  • Kalkentfernung

    Die Bildung von Kalkablagerungen im Dampfbadgenerator kann mehrere negative Auswirkungen haben. Erstens kann es die Wärmeübertragung beeinträchtigen, wodurch der Generator mehr Energie benötigt, um die gewünschte Temperatur zu erreichen. Dies kann zu höheren Energiekosten führen und die Lebensdauer des Generators verkürzen. Zweitens kann Kalk die Rohre und Ventile verstopfen, was zu einer verminderten Wasserdurchflussrate und einer ungleichmäßigen Dampfverteilung im Dampfbad führen kann. Dies kann zu einer unzureichenden Dampferzeugung und einer beeinträchtigten Benutzererfahrung führen.
    Um Kalkablagerungen im Dampfbadgenerator zu entfernen, gibt es verschiedene Methoden. Eine gängige Methode ist die Verwendung von Entkalkungsmitteln, die speziell für diesen Zweck entwickelt wurden. Diese Entkalkungsmittel enthalten Säuren oder andere chemische Verbindungen, die den Kalk auflösen und leicht entfernen können. Es ist wichtig, die Anweisungen des Herstellers sorgfältig zu befolgen und die Sicherheitsvorkehrungen zu beachten, da einige Entkalkungsmittel ätzend sein können.
    Eine weitere Methode zur Kalkentfernung ist die Verwendung von natürlichen Hausmitteln wie Essig oder Zitronensäure. Diese natürlichen Säuren haben ebenfalls die Fähigkeit, Kalkablagerungen aufzulösen. Sie können eine Lösung aus Wasser und Essig oder Zitronensäure herstellen und sie im Dampfbadgenerator zirkulieren lassen. Nach einer Einwirkzeit können Sie den Generator gründlich mit klarem Wasser spülen, um Rückstände zu entfernen.
    Es ist ratsam, regelmäßige Wartungs- und Reinigungsintervalle für Ihren Dampfbadgenerator festzulegen, um die Bildung von Kalkablagerungen zu verhindern und die Leistungsfähigkeit aufrechtzuerhalten. Dies kann je nach Hersteller und Nutzungshäufigkeit variieren. Einige Generatoren verfügen möglicherweise über automatische Entkalkungsfunktionen, die den Reinigungsprozess erleichtern.
    Die regelmäßige Kalkentfernung ist entscheidend, um die optimale Funktion und Langlebigkeit Ihres Dampfbadgenerators zu gewährleisten. Indem Sie die Anweisungen des Herstellers befolgen und die richtigen Reinigungsmethoden anwenden, können Sie Kalkablagerungen effektiv entfernen und die Leistung Ihres Dampfbads aufrechterhalten.

Entkalkung mit Zitronensäurelösung

Zitronensäure ist ein ausgezeichnetes, natürliches Mittel zur Entkalkung Ihres Dampfbadgenerators und ist gesundheitlich absolut unbedenklich. Alternativ können auch andere handelsübliche Entkalker verwendet werden - achten Sie dabei stets auf die Anweisungen auf der Packung.

Folgen Sie diesen Schritten, um Ihren Dampfbadgenerator effektiv mit einer Zitronensäurelösung zu entkalken:

  1. Vorbereitung der Zitronensäurelösung
    Mischen Sie zunächst 50 bis 80 Gramm Zitronensäure mit einem Liter Wasser, um Ihre Entkalkungslösung herzustellen. Die genaue Menge an Zitronensäure kann je nach Härtegrad des Wassers und dem Grad der Kalkablagerungen variieren.
  2. Aktivierung des Dampfgenerators
    Schalten Sie den Dampfgenerator ein und lassen Sie ihn für etwa 10 Minuten laufen. Dies hilft dabei, die bestehenden Kalkablagerungen aufzulockern und bereitet das System auf den Entkalkungsprozess vor.
  3. Sicherheitsabschaltung
    Nach der Aktivierungsphase schalten Sie den Dampfgenerator mithilfe des Hauptschalters aus. Dies ist ein wichtiger Sicherheitsschritt, um jegliche Verletzungsgefahr während des Entkalkungsprozesses auszuschließen.
  4. Zugang zum Wassertank
    Entfernen Sie den Stopfen auf der Oberseite des Dampfgenerators. Dies ermöglicht den Zugang zum Wassertank, in den die Zitronensäurelösung eingefüllt wird.
  5. Einfüllen der Zitronensäurelösung
    Gießen Sie die vorbereitete Zitronensäurelösung vorsichtig in den Wassertank. Achten Sie dabei darauf, dass keine Lösung verschüttet wird. Setzen Sie anschließend den Stopfen wieder ein, um den Wassertank sicher zu verschließen.
  6. Einwirkzeit
    Lassen Sie die Zitronensäurelösung für etwa eine Stunde einwirken. Während dieser Zeit arbeitet die Lösung an der Beseitigung der Kalkablagerungen.
  7. Abschluss des Entkalkungsprozesses
    Nach der Einwirkzeit schalten Sie den Hauptschalter wieder ein. Falls der Speicher für Stromausfälle aktiviert ist, startet der Dampferzeuger automatisch, ohne dass die Taste 1 gedrückt werden muss.

Vergessen Sie nicht, nach dem Entkalkungsprozess das System gründlich auszuspülen, um alle Rückstände der Zitronensäurelösung zu entfernen. Mit diesen Schritten sollte Ihr Harvia Dampfbadgenerator frei von Kalkablagerungen sein und wieder optimal funktionieren.

Lieferumfang

  • 1 x Harvia Dampfbadgenerator mit WLAN Modul
    Dieses fortschrittliche Modell aus dem Hause Harvia ist speziell darauf ausgelegt, ein optimales und individuelles Dampfbaderlebnis zu bieten. Dank des WLAN-Moduls können Sie den Generator ganz bequem über Ihr Smartphone oder Tablet steuern und so das Dampfbaderlebnis ganz nach Ihren persönlichen Vorlieben gestalten.
  • 1 x Digitales Touch-Bedienfeld
    Der Lieferumfang umfasst auch ein digitales Touch-Bedienfeld, das eine intuitive Steuerung des Dampfbadgenerators ermöglicht. Mit diesem modernen Bedienfeld können Sie einfach und bequem die Temperatur und Dampfmenge regulieren, wobei Sie stets einen übersichtlichen Überblick über die aktuellen Einstellungen haben.
  • 1 x Temperaturfühler
    Ein wesentlicher Bestandteil des Systems ist der mitgelieferte Temperaturfühler. Dieses praktische Instrument misst kontinuierlich die Temperatur in Ihrem Dampfbad und leitet diese Informationen an die Steuereinheit des Generators weiter. So wird stets eine konstante und angenehme Temperatur im Dampfbad sichergestellt.
  • 1 x Dampfdüse
    Eine wichtige Komponente für den reibungslosen Betrieb Ihres Dampfbades ist die mitgelieferte Dampfdüse. Diese Düse leitet den erzeugten Dampf aus dem Generator direkt in die Dampfkabine und sorgt damit für eine gleichmäßige Dampfverteilung und ein angenehmes Klima im Dampfbad.
  • 1 x Manuelles Auslassventil
    Zum sicheren und wartungsfreundlichen Betrieb des Dampfbadgenerators trägt das im Lieferumfang enthaltene manuelle Auslassventil bei. Dieses Ventil ermöglicht einen effizienten Abfluss von überschüssigem Wasser aus dem Generator.

Hinweis zum Kupferrohr: Bitte beachten Sie, dass ein 15 mm Kupferrohr, das den Dampf in die Dampfkabine leitet, nicht im Lieferumfang enthalten ist. Dieses Rohr muss individuell auf die spezifischen Anforderungen Ihrer Dampfkabine angepasst werden. Bitte planen Sie dieses zusätzliche Element in Ihre Installationsplanung ein, um ein optimales Dampferlebnis zu gewährleisten.

Fazit: Der Harvia Dampfbadgenerator ist eine hochwertige und zuverlässige Option für die Erzeugung von Dampf in Dampfbädern. Mit seiner elektrischen Heizung und der digitalen Steuerung ermöglicht er eine präzise Regulierung der Dampfproduktion und Temperatur, um ein individuell angepasstes Dampfbaderlebnis zu schaffen. Es ist wichtig, beim Kauf eines Dampfbadgenerators auf die Leistung zu achten, die von dem Volumen des Dampfbads abhängt. Ein zu schwacher Generator kann zu einer langsamen Erwärmung führen, während ein zu starker Generator das Risiko einer Überhitzung birgt. Mit dem Harvia Dampfbadgenerator können Sie jedoch eine angenehme und entspannende Dampfbad-Erfahrung genießen und von den vielen gesundheitlichen Vorteilen profitieren, die ein solches Erlebnis bietet.

Bezahlen bei Saunaexperte

In unserem Onlineshop stellen wir Ihnen eine große Auswahl an Zahlungsmethoden zur Verfügung, damit Sie Ihre Bestellungen bequem abschließen können.

Newsletter-Anmeldung

Neuheiten, Rabatte, Tipps & Tricks rund um das Thema Sauna. Lassen Sie sich von unserem Newsletter kostenlos informieren. Sie können den Newsletter jederzeit kostenlos abbestellen.

Anmelden
Nach oben