Saunaaufguss und Aufgusskonzentrate günstig online kaufen

Preise & Versanddetails
Preis 12,95 €
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versand
Inhalt 1 Liter (12,95 € pro Liter)
Preise & Versanddetails
Preis 12,95 €
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versand
Inhalt 1 Liter (12,95 € pro Liter)
Preise & Versanddetails
Preis 12,95 €
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versand
Inhalt 1 Liter (12,95 € pro Liter)
Preise & Versanddetails
Preis 12,95 €
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versand
Inhalt 1 Liter (12,95 € pro Liter)
Preise & Versanddetails
Preis 12,95 €
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versand
Inhalt 1 Liter (12,95 € pro Liter)
Preise & Versanddetails
Preis 12,95 €
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versand
Inhalt 1 Liter (12,95 € pro Liter)
Preise & Versanddetails
Preis 13,95 €
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versand
Inhalt 0.05 Kg (279,00 € pro Kg)
Preise & Versanddetails
Preis 12,95 €
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versand
Inhalt 1 Liter (12,95 € pro Liter)
Preise & Versanddetails
Preis 12,95 €
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versand
Inhalt 1 Liter (12,95 € pro Liter)
Preise & Versanddetails
Preis 12,95 €
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versand
Inhalt 1 Liter (12,95 € pro Liter)
Preise & Versanddetails
Preis 12,95 €
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versand
Inhalt 1 Liter (12,95 € pro Liter)
Preise & Versanddetails
Preis 12,95 €
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versand
Inhalt 1 Liter (12,95 € pro Liter)
Preise & Versanddetails
Preis 12,95 €
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versand
Inhalt 1 Liter (12,95 € pro Liter)
Preise & Versanddetails
Preis 12,95 €
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versand
Inhalt 1 Liter (12,95 € pro Liter)
Preise & Versanddetails
Preis 12,95 €
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versand
Inhalt 1 Liter (12,95 € pro Liter)
Preise & Versanddetails
Preis 12,95 €
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versand
Inhalt 1 Liter (12,95 € pro Liter)
Preise & Versanddetails
Preis 12,95 €
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versand
Inhalt 1 Liter (12,95 € pro Liter)
Preise & Versanddetails
Preis 12,95 €
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versand
Inhalt 1 Liter (12,95 € pro Liter)
Preise & Versanddetails
Preis 24,15 €
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versand
Inhalt 0.1 Kg (241,50 € pro Kg)
Preise & Versanddetails
Preis 12,95 €
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versand
Inhalt 1 Liter (12,95 € pro Liter)
Preise & Versanddetails
Preis 12,95 €
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versand
Inhalt 1 Liter (12,95 € pro Liter)
Preise & Versanddetails
Preis 12,95 €
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versand
Inhalt 1 Liter (12,95 € pro Liter)
Preise & Versanddetails
Preis 12,95 €
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versand
Inhalt 1 Liter (12,95 € pro Liter)
Preise & Versanddetails
Preis 12,95 €
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versand
Inhalt 1 Liter (12,95 € pro Liter)
Preise & Versanddetails
Preis 12,95 €
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versand
Inhalt 1 Liter (12,95 € pro Liter)
Preise & Versanddetails
Preis 44,90 €
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versand
Inhalt 0.2 Kg (224,50 € pro Kg)

Saunaaufguss

Wenn es im Hals kratzt, die zu sitzende Nase einem dem Atem raubt und es einem vom Fieber heiß und kalt wird, dann ist der Gedanke an ein heißes Schwitzbad, wenn man nach Hause kommt, häufig das einzige was den Kranken aufrecht erhält. Ob bei der ersten Sommergrippe oder in der kalten Winterzeit, wenn es stürmt und schneit, ein Gang zuvor in die Sauna ist immer eine Wohltat und hätte diesen Zustand sicherlich verhindert.

 

Mit Hitze gegen den Bazillus

Schon die Großeltern wussten, dass bei einer Erkältung das am schnellsten wirkende Mittel das Schwitzen ist. Schwitzen, schwitzen und noch einmal schwitzen. Und wo könnte man dies besser tun als in der kuscheligen Wärme im hauseigenen Bett?

Ist man wieder gesund und sitzt man mal in der Saunakabine und atmet den Saunaaufguss ein, weiß man, dass die Bazillen keine Chance mehr bekommen. Zum einen wirken sich regelmäßige Saunagänge schon einmal vorbeugend auf das körpereigene Immunsystem aus, zum anderen kann ein Saunaaufguss mit einem speziellen Saunakonzentrat die Atemwege bei einer leichten Erkältung befreien. Totale Entspannung und ein umwerfendes Wohlbehagen wirken sich nicht nur positiv auf Körper und Seele aus, sondern bringen den Organismus in Wallungen, um den Kampf gegen die Krankheitserreger aufzunehmen. Danach noch ein erholsamer langer Schlaf und man nutzt die beste Medizin, die die Natur zu bieten hat.

 

Verstärkung für die Sauna - der Saunaaufguss

Insbesondere wenn die heißen Steine des Saunaofens mit einem besonderen Saunaaufguss übergossen werden, werden die Atemwege von feinem Saunaduft gestreichelt. Der milde Wasserdampf erhöht kurzzeitig die Luftfeuchtigkeit und die Schweißbildung wird angeregt. Da werden alle Schadstoffe aus dem Körper verbannt und man kann sich vom Alltagsstress richtig erholen. Allerdings muss der Saunagänger natürlich die passende Mixtur aus Wasser und Saunaaufgusskonzentrat für den Saunaaufguss wählen. Das Angebot an Aromastoffen und Duftölen für den gesunden und angenehmen Saunaduft ist vielfältig. Deshalb kann der Saunaliebhaber gut auf selbstgebrannte Mixturen als Saunaaufguss aus der Kräuterküche verzichten, die nicht immer gesundheitlich unbedenklich ausfallen können.

 

Saunaaufgusskonzentrat und Saunaduft für jede Gelegenheit

Besser der Saunaliebhaber setzt auf ein spezielles Saunaaufgusskonzentrat aus dem Fachhandel. Denn diese sind natürlich auf Verträglichkeit getestet und man kann sicher sein, dass der Aufguss mit einem solchen Zusatz in keinster Weise schaden kann. Egal ob der Saunaaufguss entspannend, anregend oder heilend wirken soll, für jede Gelegenheit ist ein Saunaduft gewachsen. Der Saunafreund kann ganz nach persönlichem Gusto einen Duft auswählen, der seinen eigenen Vorlieben entspricht. Saunaaufgusskonzentrate gibt es in den unterschiedlichen Duftnoten wie Birke, Fichtennadel, Orange, Grapefruit, Latschenkiefer, Eukalyptus, Minze, Limone, Campfer, Tropenfrucht, Pina Colada oder Sandelholu. Einen Vorzug teilt jedes Saunaaufgusskonzentrat mit den anderen, sie bringen die Sinne zum Vibrieren und sorgen für den besonderen Saunaduft.

Der Saunaaufguss darf in der Sauna nicht fehlen. Saunagänger, die nach einem arbeitsreichen Tag nicht in den Schlaf finden, können mit einem Saunaaufguss Erholung und Entspannung finden. Auf das passende Saunaaufgusskonzentrat kommt es halt an. Wer einen Saunaduft wie Erdbeere, Rosmarin, Vanille, Lavendel, Limone, Salbei oder Sandelholz wählt, wird feststellen, dass dieser Saunaaufguss besser wirkt als jedes Schäfchen zählen. Möchte man später am Abend noch auf eine Party gehen, so sollte man allerdings auf ein anderes Saunaaufgusskonzentrat wie Ananas, Bergamotte, Anis, Birke, Melisse, Kaffeearoma oder Lindenblüte setzen. Ein solcher Saunaduft wirkt belebend, anregend und aufmuntert, so dass man die lange Nacht geniessen kann. 

Soll der Saunaaufguss allerdings heilend auf die ersten Anzeichen einer Erkältung wirken, so muss der Saunagänger auf andere Kräuter als Saunaaufgusskonzentrat zurückgreifen. Ein Saunaaufguss mit klassischen, bekannten Krätuern wie Eukalyptus, Latschenkiefer oder Menthol räumt die Atemwege frei, ebenso wie ein  Saunaaufgusskonzentrat mit einem Saunaduft nach Wachholder, Fenchel oder Akazienblüten. Damit werden die schlimmsten Symptome schnell gelindert und die Bazillen durch das Schwitzen schnell aus dem Körper verbannt. Danach sollte der Saunagänger natürlich sofort ins kuschelige warme Bett, um sich gesund zu schlafen. 

 

Das Ritual des Saunaaufgusses - auch er will gelernt sein

Zunächst sollte jeder Saunafreund auf ein authentisches Ambiente sorgen. Für einen klassischen Saunaaufguss muss also ein hölzerner Aufgusskübel und eine hölzerne Schöpfkelle vorhanden sein. Denn ohne die richtige Zeremonie ist der Saunaaufguss nur halb so schön, behaupten die Kenner und die müssen es ja wissen. Also sollte der Saunaliebhaber sein Saunaaufgusskonzentrat mit dem frischen Wasser für den Saunaaufguss in besagtem Holzkübel vermischen. Dann muss natürlich auch die Sauna auf die Zeremonie eingestimmt werden. Erst einmal gut lüften, denn frische Luft ist ganz wichtig für den perfekten Ablauf. Dazu einfach die Saunatür ein Weilchen offen stehen lassen, bis genügend Sauerstoff Einzug in die Saunakabine gehalten hat. Dann erfolgt der erste kurze Schwitzgang, der nur ein paar Minuten dauern sollte, um den Körper schon einmal auf das Kommende vorzubereiten.  Dann kommt der Auftritt des Meisters für den Saunaaufguss. Mit der hölzernen Aufgusskelle schippt er portionsweise das mit Wasser vermischte Saunaaufgusskonzentrat auf die heißen Steine des Saunaofens. Ein mit Saunaduft durchzogener Wasserdampfnebel erfüllt den Raum, wenn etwa ein Drittel des Saunaaufgusses sich auf den Steinen verflüchtigt hat. Dieser wird mit einem Handtuch im ganzen Raum verwirbelt, bevor das nächste Drittel aufgegossen wird. Der nächste Wirbel folgt und dann der letzte Saunaaufguss. Ein gelungenes Ende für die Aufgusszeremonie.

Ein gut gemachter Sauna-Aufguss gehört beim Saunieren ebenso dazu wie das Schwitzen und die Hitze. Mit etwas Kreativität und hochwertigen Produkten gelingt Ihnen eine individuelle Mixtur, die Ihrem nächsten Saunabesuch einen ganz besonderen Touch verleiht. Ganz nach dem Motto: Alles ist möglich, was hervorragend duftet und Körper und Geist gut tut.

 

Der klassische Sauna-Aufguss bestand aus Wasser

Traditionell bestand der ursprüngliche Aufguss beim Saunieren einfach aus einer Kelle voll warmen Wasser, ganz ohne Zusätze. Inzwischen ist es in Wellnesseinrichtungen üblich, dem Aufgusswasser ätherische Öle oder andere gut duftende Stoffe beizufügen. Wenn Sie ein Fan von verschiedenen Duftnoten sind und dies für Ihre eigene Sauna nützen möchten, können Sie Ihren nächsten Sauna-Aufguss ohne weiteres selbst zubereiten. Sie sollten dazu einen Holzeimer mit Wasser befüllen und diesem eine Duftessenz Ihrer Wahl beimengen. Im Fachhandel oder auf spezialisierten Internetseiten finden Sie ein breitgefächertes Angebot an Kräuter- und Fruchtessenzen. Damit sich die Wirkung der ätherischen Öle voll entfalten kann, sollten Sie warmes Wasser für den Sauna-Aufguss verwenden. Wenn Sie das ausgewählte Öl erst unmittelbar vor dem Aufgießen beimengen und nicht bereits im Vorfeld ins Wasser geben, ist der wohlriechende Effekt größer. Allerdings darf das Öl niemals unverdünnt auf die Steine gegeben werden, dabei besteht Brandgefahr.

 

Weniger ist mehr

Bevor Sie Ihren Aufguss in der Sauna machen, öffnen Sie am besten kurz die Tür und lassen frische Luft in die aufgeheizte Kabine. Danach verschließen Sie die Saunatür wieder und bereiten den Sauna-Aufguss zu. Dazu geben Sie ein paar Tropfen des ausgewählten Duftöls ins Wasser und verteilen zwei bis drei Schöpflöffel dieses flüssigen Gemisches über die Saunasteine. Der heiße wohlriechende Wasserdampf steigt wenig später auf und beschert Ihnen die optimale Entspannung.

 

Bezahlen bei Saunaexperte

In unserem Onlineshop stellen wir Ihnen eine große Auswahl an Zahlungsmethoden zur Verfügung, damit Sie Ihre Bestellungen bequem abschließen können.

Newsletter-Anmeldung

Neuheiten, Rabatte, Tipps & Tricks rund um das Thema Sauna. Lassen Sie sich von unserem Newsletter kostenlos informieren. Sie können den Newsletter jederzeit kostenlos abbestellen.

Anmelden
Nach oben