Saunaaufguss und Aufgusskonzentrate günstig online kaufen

Preise & Versanddetails
Preis 12,95 €
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versand
Inhalt 1 Liter (12,95 € pro Liter)
Preise & Versanddetails
Preis 12,95 €
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versand
Inhalt 1 Liter (12,95 € pro Liter)
Preise & Versanddetails
Preis 12,95 €
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versand
Inhalt 1 Liter (12,95 € pro Liter)
Preise & Versanddetails
Preis 12,95 €
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versand
Inhalt 1 Liter (12,95 € pro Liter)
Preise & Versanddetails
Preis 12,95 €
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versand
Inhalt 1 Liter (12,95 € pro Liter)
Preise & Versanddetails
Preis 12,95 €
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versand
Inhalt 1 Liter (12,95 € pro Liter)
Preise & Versanddetails
Preis 12,95 €
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versand
Inhalt 1 Liter (12,95 € pro Liter)
Preise & Versanddetails
Preis 13,95 €
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versand
Inhalt 0.05 Kg (279,00 € pro Kg)
Preise & Versanddetails
Preis 12,95 €
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versand
Inhalt 1 Liter (12,95 € pro Liter)
Preise & Versanddetails
Preis 12,95 €
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versand
Inhalt 1 Liter (12,95 € pro Liter)
Preise & Versanddetails
Preis 12,95 €
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versand
Inhalt 1 Liter (12,95 € pro Liter)
Preise & Versanddetails
Preis 12,95 €
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versand
Inhalt 1 Liter (12,95 € pro Liter)
Preise & Versanddetails
Preis 24,15 €
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versand
Inhalt 0.1 Kg (241,50 € pro Kg)
Preise & Versanddetails
Preis 12,95 €
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versand
Inhalt 1 Liter (12,95 € pro Liter)
Preise & Versanddetails
Preis 12,95 €
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versand
Inhalt 1 Liter (12,95 € pro Liter)
Preise & Versanddetails
Preis 12,95 €
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versand
Inhalt 1 Liter (12,95 € pro Liter)
Preise & Versanddetails
Preis 12,95 €
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versand
Inhalt 1 Liter (12,95 € pro Liter)
Preise & Versanddetails
Preis 12,95 €
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versand
Inhalt 1 Liter (12,95 € pro Liter)
Preise & Versanddetails
Preis 44,90 €
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versand
Inhalt 0.2 Kg (224,50 € pro Kg)
Preise & Versanddetails
Preis 12,95 €
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versand
Inhalt 1 Liter (12,95 € pro Liter)
Preise & Versanddetails
Preis 12,95 €
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versand
Inhalt 1 Liter (12,95 € pro Liter)
Preise & Versanddetails
Preis 12,95 €
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versand
Inhalt 1 Liter (12,95 € pro Liter)
Preise & Versanddetails
Preis 12,95 €
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versand
Inhalt 1 Liter (12,95 € pro Liter)
Preise & Versanddetails
Preis 12,95 €
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versand
Inhalt 1 Liter (12,95 € pro Liter)
Preise & Versanddetails
Preis 12,95 €
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versand
Inhalt 1 Liter (12,95 € pro Liter)
Preise & Versanddetails
Preis 12,95 €
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versand
Inhalt 1 Liter (12,95 € pro Liter)

Es gibt viele verschiedene Saunaaufgüsse, aber einige gehören zu den beliebtesten. Hier sind einige der beliebtesten Saunaaufgüsse:


1. Eukalyptus 

Dieser Aufguss ist bekannt für seine entzündungshemmenden und schleimlösenden Eigenschaften. Der Duft von Eukalyptus wirkt erfrischend und belebend.


2. Lavendel 

Lavendel ist ein bekanntes Beruhigungsmittel und hat eine entspannende Wirkung auf den Körper und den Geist. Der Duft ist angenehm und beruhigend.


3. Zitrusfrüchte 

Der Duft von Zitrusfrüchten wie Orange, Grapefruit oder Zitrone hat eine erfrischende und belebende Wirkung. Dieser Aufguss eignet sich gut für die morgendliche Sauna.


4. Fichtennadel

Der Duft von Fichte hat eine erfrischende und anregende Wirkung. Der Aufguss eignet sich besonders gut für Menschen, die unter Müdigkeit und Erschöpfung leiden.


5. Minze

Der Duft von Minze hat eine kühlende und erfrischende Wirkung. Der Aufguss eignet sich besonders gut an heißen Sommertagen.


6. Rosmarin 

Rosmarin ist bekannt für seine belebende und anregende Wirkung. Der Duft ist kräftig und erfrischend.


7. Kamille 

Kamille hat eine beruhigende und entzündungshemmende Wirkung auf die Haut. Der Duft ist mild und beruhigend.


Es ist wichtig zu beachten, dass jeder Mensch unterschiedliche Vorlieben hat und dass die Wahl des Saunaaufgusses von persönlichem Geschmack abhängt. 

Ein Saunaaufguss kann viele gesundheitliche Vorteile bieten, wenn er richtig durchgeführt wird. Der Saunaaufguss erhöht die Luftfeuchtigkeit und die Temperatur in der Sauna, was dazu führt, dass der Körper schwitzt und Giftstoffe ausgeschieden werden. Der aufsteigende Dampf des Aufgusses kann zudem die Atemwege befeuchten und das Atmen erleichtern.

Verschiedene ätherische Öle können dem Aufguss zugesetzt werden, um zusätzliche Vorteile für die Gesundheit zu bieten. Einige Öle haben entzündungshemmende Eigenschaften, während andere beruhigend und entspannend wirken. Eukalyptusöl beispielsweise kann dazu beitragen, die Atemwege zu öffnen, während Lavendelöl beruhigend auf die Sinne wirkt und Stress abbauen kann.

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass nicht alle Saunaaufgüsse gleich sind und dass einige gesundheitliche Risiken bergen können. Einige Aufgüsse können allergische Reaktionen auslösen, insbesondere wenn sie mit zu viel Öl oder zu stark konzentrierten Ölen hergestellt werden. Daher ist es ratsam, sich vor der Verwendung von ätherischen Ölen oder anderen Zusätzen im Saunaaufguss von einem Arzt oder einem erfahrenen Saunameister beraten zu lassen.

Insgesamt kann ein Saunaaufguss also gesund sein, sofern er in Maßen und richtig durchgeführt wird. Durch den Schweiß und die Ausscheidung von Giftstoffen können viele positive Auswirkungen auf den Körper haben. Die Verwendung von ätherischen Ölen kann zudem weitere gesundheitliche Vorteile bieten. Es ist jedoch wichtig, sich bewusst zu sein, dass nicht alle Aufgüsse für jeden geeignet sind und dass es wichtig ist, sich vor der Verwendung von ätherischen Ölen oder anderen Zusätzen im Saunaaufguss von einem Experten beraten zu lassen.

Für einen Saunaaufguss werden in der Regel ätherische Öle oder Sauna-Aufguss-Konzentrate verwendet. Diese gibt es in verschiedenen Duftrichtungen und können je nach persönlichem Geschmack ausgewählt werden.

Zusätzlich kann auch frisches oder getrocknetes Saunakräuter wie z.B. Birkenblätter, Eukalyptus oder Kamille verwendet werden. Die Kräuter werden meist in einen Aufgusskessel mit Wasser gegeben und während des Aufgusses mit heißem Wasser übergossen.

Es ist wichtig, darauf zu achten, dass nur hochwertige und natürliche Produkte verwendet werden, um eine gesunde und angenehme Sauna-Erfahrung zu gewährleisten.

 

Der Saunaaufguss

Ein Saunaaufguss ist eine wohltuende und häufige Praxis, die den herzhaften Charakter einer Sauna-Erfahrung prägt. Diese Methode beinhaltet das Gießen von warmem Wasser auf die glühend heißen Saunasteine im Saunaofen. Das Ergebnis ist Dampf, der die Umgebungsluft mit Feuchtigkeit sättigt und so das Saunaerlebnis intensiviert.
 
Durch die erhöhte Luftfeuchtigkeit und Temperatur wird die Schweißproduktion des Körpers stimuliert. Dies ist eine effektive Methode zur Öffnung der Hautporen, was dem Körper ermöglicht, angesammelte Giftstoffe durch das Schwitzen auszuscheiden. Diese Entgiftung kann dazu beitragen, die Haut zu klären und ein Gefühl der Erfrischung und Reinigung zu erzeugen.

Darüber hinaus hat der Saunaduft auch bemerkenswerte Auswirkungen auf die Atemwege. Die mit Feuchtigkeit angereicherte Luft kann dazu beitragen, die Atemwege zu öffnen und zu befreien, was besonders hilfreich sein kann für Personen, die an Atemwegserkrankungen leiden. Darüber hinaus kann das Einatmen des warmen Dampfes dazu beitragen, das Immunsystem zu stärken und die Abwehrkräfte des Körpers zu aktivieren.
 
Ein weiterer attraktiver Aspekt des Saunaaufgusses ist die Möglichkeit, ätherische Öle hinzuzufügen. Diese können den Dampf mit Sauna Düften anreichern und so eine aromatherapeutische Dimension zum Saunaerlebnis hinzufügen. Je nach gewähltem Saunaaufguss kann der Duft entspannend, belebend oder heilend wirken, was dazu beiträgt, das Wohlbefinden zu steigern.  
 

Arten von Saunaaufgüssen

Die vielfältige Welt der Saunaaufgüsse ist geprägt von verschiedenen Traditionen und Praktiken. Besonders bemerkenswert sind der finnische Saunaaufguss und der trockene Saunaaufguss, die jeweils einzigartige und denkwürdige Erfahrungen bieten. 
  • Der finnische Saunaaufguss 

Als Geburtsland der Sauna, hat Finnland eine reiche und tief verwurzelte Saunatradition. Der finnische Saunaaufguss, oft als "Löyly" bezeichnet, ist ein wesentlicher Bestandteil dieser Tradition. Diese Methode basiert auf der einfachen, aber wirkungsvollen Praxis, Wasser mittels einer Schöpfkelle auf die glühend heißen Saunasteine zu gießen. Dieser Vorgang erhöht sofort die Luftfeuchtigkeit in der Sauna und setzt eine Wolke aus angenehm warmem Dampf frei, die den Saunaraum erfüllt. Dieser Prozess, der die Wärmeintensität in der Sauna erhöht, ist bekannt für seine tiefgreifende entspannende und erfrischende Wirkung. Die aromatische Note kann mit ätherischen Ölen, Kräutern oder Birkenzweigen, die in Wasser eingeweicht wurden, bereichert werden. Der finnische Saunaaufguss ist somit mehr als nur ein Ritual, es ist eine sinnliche Erfahrung, die sowohl Körper als auch Geist belebt und erneuert. 
  • Der trockene Saunaaufguss 

Im Gegensatz zum finnischen Saunaaufguss, bei dem Wasser eine Schlüsselrolle spielt, basiert der trockene Saunaaufguss auf der Erzeugung einer trockenen, heißen Luft in der Sauna. Bei dieser Praxis wird kein Wasser auf die Saunasteine gegossen. Stattdessen kommen spezielle Produkte wie Sauna-Menthol-Kristalle zum Einsatz. Wenn diese auf die heißen Steine gelegt werden, verbreitet sich der Duft des Mentholöls in der gesamten Saunakabine und bietet ein erfrischendes und belebendes Erlebnis. Der trockene Saunaaufguss ist eine intensive Praxis, die eine kräftige Hitzebelastung auf den Körper ausübt. Diese Form des Aufgusses ist ideal für erfahrene Saunagänger, die eine tiefgehende und intensive Hitzeerfahrung suchen.
 
Unabhängig davon, ob man die Feuchtigkeit und Wärme des finnischen Saunaaufgusses oder die trockene Intensität des trockenen Saunaaufgusses bevorzugt, bietet jeder dieser Ansätze eine einzigartige Möglichkeit, das Saunaerlebnis zu personalisieren und zu intensivieren. Beide Praktiken unterstreichen die facettenreiche Natur des Saunagangs und laden dazu ein, die harmonische Balance von Körper und Geist zu erkunden und zu fördern.

 

Wie macht man einen Saunaaufguss? 

Die Kunst eines Saunaaufgusses ist eine äußerst sinnliche Erfahrung, die das Schwitzen fördert und einen zum Kern des Saunaerlebnisses führt. Hier finden Sie eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie Sie das Ritual eines Saunaaufgusses vollziehen können.
 
Als Erstes kommt die Vorbereitungsphase. Diese ist die Verantwortung des Saunameisters oder der Person, die für den Aufguss zuständig ist. Es gilt sicherzustellen, dass genügend Saunasteine den Saunaofen bedecken und dass dieser zusammen mit der Kabine auf die richtige Betriebstemperatur aufgeheizt ist.
 
Daraufhin folgt das Befüllen eines Eimers mit warmem Wasser außerhalb der Saunakabine. Dieses Wasser ist das Herzstück des Aufgusses und dient als Träger für die ausgewählten Aufgussmittel. Das Wasser wird dann mit dem Aufgussmitel gemischt. Hier sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt - von Eukalyptus über Menthol bis hin zu Citrusdüften - alles kann verwendet werden, solange man die vom Hersteller empfohlene Dosierung einhält. Bewaffnet mit dem duftenden Elixier betritt man dann die Saunakabine und gießt das Wasser mit Hilfe einer Saunakelle gleichmäßig auf die sengend heißen Steine des Saunaofens. Das Wasser verdampft sofort und die Luftfeuchtigkeit im Raum steigt spürbar an, ein erhabener Moment, der den Saunaraum in eine Welt voller Dampf und Aroma verwandelt.

Hier ist jedoch Vorsicht geboten: Die Menge des verwendeten Wassers sollte nie über 20 bis 30 ml pro Kubikmeter Raumvolumen liegen. Dies stellt sicher, dass der Saunaofen nicht überlastet wird und die Saunasteine ihre Arbeit optimal verrichten können und zusammen mit den Heizstäben nicht zu stark abkühlen.
 
Die Intensität des Aufgusses kann durch die Häufigkeit des Wasseraufgießens auf die Steine gesteuert werden. Üblich sind 2 bis 3 Aufgüsse pro Saunagang.
 
Nach dieser Erfahrung des Schwitzens und der Wärme folgt eine Ruhephase. Sie sollten sich mit kaltem Wasser abkühlen und dann auf einer Liege entspannen, um Ihren Körper zur Ruhe kommen zu lassen und das Saunaerlebnis zu genießen.
 
Zum Abschluss sei daran erinnert, dass Sauna Düfte eine intensive Wirkung auf den Körper haben und nicht für jeden geeignet sind. Bei Bedenken hinsichtlich Ihrer Gesundheit oder körperlichen Verfassung, ziehen Sie die Beratung eines Arztes oder eines qualifizierten Saunaprofis in Betracht. Der richtige Saunaaufguss kann eine bereichernde und gesundheitsfördernde Erfahrung sein, wenn er verantwortungsbewusst und unter Berücksichtigung Ihrer individuellen Bedürfnisse und Grenzen durchgeführt wird.


Sicher bezahlen bei Saunaexperte

In unserem Onlineshop stellen wir Ihnen eine Auswahl an sicheren Zahlungsmethoden zur Verfügung, damit Sie Ihre Bestellungen bequem und sicher abschließen können.

Newsletter-Anmeldung

Neuheiten, Rabatte, Tipps & Tricks rund um das Thema Sauna. Lassen Sie sich von unserem Newsletter kostenlos informieren. Sie können den Newsletter jederzeit kostenlos abbestellen.

Anmelden
Nach oben