Preise & Versanddetails
Preis 549,00 €
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versand
Zum Artikel
Artikel Nr.: 10231
Sauna Profilholztür 1,85 x 0,63 m (Rahmenaußenmaße) - isoverglas, klarglas. Die Saunatür aus nordischer Fichte ist mit Mineralwolle gedämmt.
Versandkostenfrei (DE)
ab 99,00 € Warenwert
Preise & Versanddetails
Preis 549,00 €
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versand
Zum Artikel

Die Saunatür

Die Saunatür, oft auch als Glastür gestaltet, ist weit mehr als nur ein Eingang in den Saunaraum der Saunakabine. Sie bildet eine wichtige Komponente für das Saunaerlebnis und erfüllt sowohl ästhetische als auch funktionale Anforderungen. Als Tor zur Entspannung ist sie der Übergang zwischen der Außenwelt und dem entspannenden, wohltuenden Ambiente der Sauna.

Material und Design

Das Material und Design der Saunatür spielen eine entscheidende Rolle in der Ästhetik und Funktion der Sauna. Die meisten Saunatüren sind aus Holz mit einem Glasfenster gefertigt, da Glas eine hohe Hitzebeständigkeit hat und den Vorteil bietet, dass es den Raum optisch vergrößert und mehr Licht einlässt. Gehärtetes Sicherheitsglas ist dabei die bevorzugte Wahl, da es den extremen Temperaturen in der Sauna standhält. Darüber hinaus gibt es Saunatüren aus Vollholz, die einen traditionellen Look bieten und eine warme, natürliche Atmosphäre schaffen.

Die Saunatür kann klar, getönt oder mit Sandstrahlmuster gestaltet sein. Sie kann auch mit speziellen Griffen ausgestattet sein, die hitzebeständig und leicht zu bedienen sind. Die Wahl des Designs hängt von den persönlichen Vorlieben und dem gewünschten Ambiente in der Sauna ab.

Funktionelle Aspekte der Saunatür

Neben der Ästhetik hat die Saunatür auch eine Reihe von funktionellen Anforderungen zu erfüllen. Sie muss die Wärme und Feuchtigkeit im Inneren der Sauna halten, dabei aber auch eine ausreichende Belüftung gewährleisten. Daher sollte die Saunatür immer nach außen öffnen, um im Notfall einen ungehinderten Ausgang zu ermöglichen. Eine gute Saunatür sollte dicht schließen, um den Wärmeverlust zu minimieren und die Effizienz der Sauna zu maximieren. Allerdings sollte sie nicht vollständig luftdicht sein, um eine gewisse Belüftung zu ermöglichen. Schließlich ist es wichtig, dass die Tür einfach zu öffnen und zu schließen ist, da sie während des Saunagangs mehrmals benutzt wird.

Wartung und Pflege der Saunatür

Reinigung: Die regelmäßige Reinigung Ihrer Saunatür ist wichtig, um Schmutz, Staub und Schweißrückstände zu entfernen. Verwenden Sie dafür milde Reinigungsmittel oder spezielle Saunareiniger, die für den Einsatz in der Sauna geeignet sind. Achten Sie darauf, keine aggressiven oder scheuernden Reinigungsmittel zu verwenden, da diese die Oberfläche der Tür beschädigen könnten. Reinigen Sie sowohl die Innen- als auch die Außenseite der Tür gründlich und trocknen Sie sie anschließend sorgfältig ab, um Feuchtigkeitsschäden zu vermeiden.

Überprüfung der Dichtungen: Die Dichtungen an Ihrer Saunatür sind entscheidend für die Wärmeisolierung. Überprüfen Sie regelmäßig den Zustand der Dichtungen und stellen Sie sicher, dass sie nicht beschädigt oder abgenutzt sind. Wenn Sie Risse oder Verschleißerscheinungen feststellen, sollten die Dichtungen ausgetauscht werden, um eine optimale Isolierung zu gewährleisten. Verwenden Sie dabei hochwertige Dichtungen, die speziell für Saunatüren entwickelt wurden.

Beschläge und Scharniere: Prüfen Sie regelmäßig die Beschläge und Scharniere Ihrer Saunatür auf Festigkeit und korrekten Sitz. Lockere oder beschädigte Beschläge sollten umgehend repariert oder ausgetauscht werden, um eine einwandfreie Funktion der Tür zu gewährleisten. Schmieren Sie die Scharniere regelmäßig mit einem geeigneten Schmiermittel, um ein reibungsloses Öffnen und Schließen der Tür zu ermöglichen.

Oberflächenpflege: Glasoberflächen können mit Glasreiniger gereinigt werden, um ein glänzendes und transparentes Erscheinungsbild zu erhalten. Beachten Sie dabei die Herstellerempfehlungen für die Pflege des spezifischen Materials Ihrer Saunatür.

Feuchtigkeitskontrolle: In der Sauna herrscht eine hohe Luftfeuchtigkeit, die zu Kondensation an den Oberflächen führen kann. Achten Sie darauf, dass die Saunatür nach dem Saunagang gut belüftet wird, um die Feuchtigkeit abzuleiten und die Bildung von Schimmel oder Schäden an der Tür zu vermeiden. Stellen Sie sicher, dass die Türdichtungen intakt sind und keine Feuchtigkeit in die Tür eindringen kann.

Mit regelmäßiger Wartung und Pflege können Sie die Lebensdauer Ihrer Saunatür verlängern und ihre Funktionstüchtigkeit aufrechterhalten. Eine gut gepflegte Saunatür bietet Ihnen nicht nur Komfort und Wärmeisolierung, sondern auch eine ansprechende Optik, die zur Gesamtausstrahlung Ihrer Sauna beiträgt. Nehmen Sie sich die Zeit, um Ihre Saunatür zu pflegen, und Sie werden mit einem langanhaltenden und angenehmen Saunaerlebnis belohnt.

Arten von Saunatüren

  • Glastüren: Glastüren sind die am häufigsten verwendeten Saunatüren und erfreuen sich großer Beliebtheit. Sie bieten nicht nur eine hervorragende Sichtbarkeit, sondern auch eine gute Isolierung, was sie zu einer energieeffizienten Option macht. Durch die transparente Oberfläche können Sie das Saunaerlebnis genießen und den Raum größer und offener wirken lassen. Glastüren sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich, von einfachen, klaren Glasscheiben bis hin zu getönten oder satinierten Glasscheiben für mehr Privatsphäre.
  • Holztüren: Holztüren sind eine traditionelle Option für Saunatüren und verleihen der Sauna einen rustikalen Look. Sie sind in verschiedenen Holzarten erhältlich, wie zum Beispiel Zedernholz, Kiefer oder Esche. Holztüren bieten nicht nur eine natürliche Wärmedämmung, sondern schaffen auch eine gemütliche und einladende Atmosphäre in der Saunakabine. Sie können die Holztür auch nach Ihren Wünschen gestalten, indem Sie sie beispielsweise mit Holzverzierungen oder Glaseinsätzen versehen.

Eigenschaften und Vorteile von Saunatüren

  • Wärmebeständigkeit: Saunatüren müssen hitzebeständig sein, um die hohen Temperaturen in der Sauna standhalten zu können. Glastüren sind in der Regel aus gehärtetem Glas gefertigt und sind daher sehr hitzebeständig.
  • Isolierung: Eine gute Isolierung ist wichtig, um den Wärmeverlust zu minimieren und die Energieeffizienz der Sauna zu maximieren. Glastüren bieten eine hervorragende Isolierung und sind daher eine gute Wahl für energieeffiziente Saunen.
  • Sichtbarkeit: Glastüren bieten eine hervorragende Sichtbarkeit und ermöglichen es Ihnen, die Sauna von außen zu sehen. Dies ist besonders wichtig, wenn Kinder in der Sauna sind.
  • Privatsphäre: Wenn Sie Privatsphäre in der Sauna wünschen, sind getönte oder satinierte Glastüren eine gute Option. Holztüren bieten auch eine gute Privatsphäre, sind aber in der Regel nicht so isoliert wie Glastüren.
  • Ästhetik: Saunatüren tragen zum Gesamtdesign und zur Ästhetik der Sauna bei. Glastüren verleihen der Sauna ein modernes und elegantes Aussehen, während Holztüren eine rustikale Atmosphäre schaffen.

Bezahlen bei Saunaexperte

In unserem Onlineshop stellen wir Ihnen eine große Auswahl an Zahlungsmethoden zur Verfügung, damit Sie Ihre Bestellungen bequem abschließen können.

Newsletter-Anmeldung

Neuheiten, Rabatte, Tipps & Tricks rund um das Thema Sauna. Lassen Sie sich von unserem Newsletter kostenlos informieren. Sie können den Newsletter jederzeit kostenlos abbestellen.

Anmelden
Nach oben