Saunakabine für den Innen- und Außenbereich günstig kaufen

Die Saunakabine für die Heimsauna

Eine Saunakabine bringt den Saunaspaß direkt nach Hause. Die gesunde Wirkung der Sauna lässt sich bei entsprechenden Voraussetzungen in die eigenen vier Wände holen. So kann mit einer Saunakabine immer nach Lust und Laune sauniert werden. Unterschiedliche Bauformen, Ausstattungen und Größen lassen die Sauna zum Bestandteil des Wellnessbereiches im eigenen Haus werden.

Saunakabine - schnell und einfach aufgebaut

Wo immer ein passender Platz mit den notwendigen elektrischen Anschlüssen zur Verfügung steht, ist diese schnell aufgebaut. Das modulare Montagesystem erlaubt für den versierten Heimhandwerker auch den eigenen Aufbau. Lediglich die elektrischen Anschlüsse müssen vom fachkundigen Elektriker angeschlossen werden. Die robuste Bauweise, z. B. aus Massivholz, sichere zu öffnende Türen mit wahlweise Links- oder Rechtsanschlag und die komfortable Inneneinrichtung sind Pluspunkte für die Saunakabine zu Hause.

Heimsauna für Jedermann

Eine Saunakabine zeichnet sich durch explizite Vorteile aus:

  • wenig Platzbedarf in unterschiedlichen Größen
  • robuste, langlebige Bauweise
  • Sauna, wann immer man will
  • Eigenaufbau möglich
  • optionale Zusatzausstattungen
  • bewährte Bausatzsysteme

230 und 400 Volt Schwitzkabinen - schlicht oder extravagant

Je nach Wunsch und Raumverhältnissen kann eine Sauna Kabine schlicht und einfach oder auch großzügig und extravagant in verschiedenen Formen und Ausstattungen sein. Jede Kabine aus unserem Sortiment wird in der Grundkonstruktion aus natürlich gewachsenen, geeigneten Massivhölzern hergestellt. Der einfache Selbstaufbau und die funktionale Ausführung zeichnen jede Saunakabine aus. Unterschiedliche Innenausstattungen und wahlweise Größen von einer bis zu mehreren Personen bestimmen den individuellen Stil.

Sinnvolle Ausstattungen für das volle Saunavergnügen

Für die Ausstattung der Holzkabine sind neben der Grundausrüstung auch weitere Produkte in unserem Shop erhältlich. Vom Elektrosaunaofen bis hin zum Saunaaufguss oder zum Saunathermometer haben wir die komplette Saunaeinrichtung im Angebot. Unabhängig von langen Wegen und Öffnungszeiten kann diese Kabine praktisch zu jeder Tageszeit genutzt werden und steht auch Gästen und Besuchern zur Verfügung. Das richtige Zubehör finden passionierte Saunafreunde in unserem Onlineshop.

In der Planungsphase für die Anschaffung einer eigenen Sauna wird oftmals die Frage nach den Unterschieden zwischen einer Massivholzsauna und einer Elementsauna gestellt. Die Unterschiede ergeben sich hier nicht nur aus dem Preis, sondern auch aus weiteren Faktoren wie etwa der Montage, der Isolation und dem Komfort in den unterschiedlichen Bauweisen.

Der Preis einer Saunakabine

Meist erscheinen die Angebote für eine Elementsauna im Preis deutlich günstiger, als die für eine Massivholzsauna. Ein genauerer Vergleich zeigt jedoch, dass Massivholzsauna und Elementsauna bei gleicher Größe und Ausstattung oftmals im Preis auch sehr nahe liegen können. Das kommt auf die Qualität und verwendeten Hölzer genauso an wie auf den Anbieter.

Die Montage

Eine Elementsauna besteht meist aus montagefertig vorbereiteten Elementen in unterschiedlicher Qualität. Die Wände und Decken sind in aller Regel mehrschichtig aufgebaut. Eine gute Elementsauna besteht aus Außenwand aus Holzbohlen, Dämmung, Dampfsperre ( außer bei Korkdämmung) und innerer Verkleidung mit offen oder verdeckt genagelten Holzbohlen. Die Holzbohlen sind bei der Elementsauna nicht stärker als 19 mm. Eine Elementsauna lässt sich verhältnismäßig einfach montieren.

Die Massivholzsauna wird aus Blockbohlen mit einer Stärke zwischen 38 bis 68 mm Stärke errichtet. Der Vorteil der wesentlich stärkeren Holzbohlen besteht vor allem in der besseren Isolierung und Wärmespeicherfähigkeit. Dabei kann die aufgenommene Wärme als sanfte Strahlungswärme wieder abgegeben werden, was zu einem deutlich angenehmeren Klima in der Sauna führt. Darüber hinaus kann bei den starken Holzbohlen in der Massivholzsauna aufgrund der natürlichen Eigenschaften auf zusätzliche Maßnahmen zur Isolierung und Dampfsperre verzichtet werden. Die Montage erfolgt nach Anleitung ebenfalls relativ unkompliziert.

Der Komfort

Wegen der natürlichen Eigenschaften der Massivsauna bietet diese einen spürbar höheren Komfort in der Wärmeabstrahlung als eine Elementsauna. Wenn auch die Elementsauna vor allem bei der Wahl des Aufstellraumes wesentlich flexibler ist, macht die Massivholzsauna in der Nutzung oftmals mehr Spaß. Die letztliche Entscheidung trifft natürlich der Bauherr selbst.

Bezahlen bei Saunaexperte

In unserem Onlineshop stellen wir Ihnen eine große Auswahl an Zahlungsmethoden zur Verfügung, damit Sie Ihre Bestellungen bequem abschließen können.

Newsletter-Anmeldung

Neuheiten, Rabatte, Tipps & Tricks rund um das Thema Sauna. Lassen Sie sich von unserem Newsletter kostenlos informieren. Sie können den Newsletter jederzeit kostenlos abbestellen.

Anmelden
Nach oben