Elektrosaunaofen günstig beim Fachhändler kaufen. Lassen Sie sich kostenlos beraten!

Preise & Versanddetails
Preis 248,00 €
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versand
Zum Artikel
Preise & Versanddetails
Preis 255,00 €
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versand
Zum Artikel
Preise & Versanddetails
Preis 265,00 €
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versand
Zum Artikel
Preise & Versanddetails
Preis 598,00 €
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versand
Zum Artikel
Preise & Versanddetails
Preis 655,00 €
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versand
Zum Artikel
Preise & Versanddetails
Preis 789,00 €
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versand
Zum Artikel
Preise & Versanddetails
Preis 899,00 €
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versand
Zum Artikel
Preise & Versanddetails
Preis 979,00 €
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versand
Zum Artikel
Preise & Versanddetails
Preis 1.258,00 €
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versand
Zum Artikel

Die Größe eines Elektrosaunaofens wird normalerweise durch die Leistung des Ofens in Kilowatt (kW) angegeben. Die Leistung eines Saunaofens hängt von der Größe der Sauna und anderen Faktoren wie der Dämmung, Deckenhöhe, Raumtemperatur und Belüftung ab. 

Eine allgemeine Faustregel besagt, dass ein Saunaofen mit einer Leistung von 1 kW pro 1 - 1,5 Kubikmeter Saunavolumen ausreicht.  

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass diese Faustregel nur eine grobe Schätzung ist und dass die tatsächliche Leistung, die für eine bestimmte Saunagröße erforderlich ist, von verschiedenen Faktoren abhängen kann. Eine professionelle Beratung oder eine genaue Berechnung durch einen Fachmann kann dabei helfen, die optimale Größe des Saunaofens für eine bestimmte Sauna zu bestimmen.


Allgemeine Richtwerte: (Breite x Höhe x Tiefe = Volumen der Sauna im Innenbereich) 

4,5 kW ausreichend für 3 - 6 m³ Kabinenvolumen

6,0 kW ausreichend für 5 - 9 m³ Kabinenvolumen

8,0 kW ausreichend für 8 - 11 m³ Kabinenvolumen

9,0 kW ausreichend für 10 - 14 m³ Kabinenvolumen


Steht die Saunakabine im Keller wo es kälter ist, im Gartenhaus oder hat die Sauna viel Glasfläche, dann sollte der Saunaofen stärker gewählt werden.

Die Kosten für die Nutzung z. B. eines 8 kW Saunaofens hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Dauer der Nutzung, der Strompreis pro kWh, der Effizienz des Saunaofens und der Isolierung der Saunakabine. 

Hier eine grobe Schätzung: 

Saunaofen mit 8 kW Leistung, Nutzungsdauer 2 Stunden, Stromverbrauch 8 kW bei einem Strompreis von 0,42 € / 1 000 Watt beträgt der Preis 6,72 € pro Nutzung. Wenn Sie also regelmäßig 1 x in der Woche saunieren, fallen monatliche Kosten in Höhe von ca. 26,88 € an.

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass diese Schätzung nur als grobe Richtlinie dient und die tatsächlichen Kosten je nach individuellem Nutzungsverhalten und Strompreis variieren können. Es ist auch möglich, die Kosten für die Nutzung eines Saunaofens zu reduzieren, indem man energieeffiziente Modelle wählt, die schnell aufheizen und den Stromverbrauch minimieren.


Für einen Elektrosaunaofen benötigen Sie im Regelfall einen Starkstromanschluss, der normalerweise mit einer Leistung von 400 Volt und einem Strom von 16 - 32 Ampere ausgelegt ist. Der genaue Stromanschluss hängt jedoch von der Größe und Leistung des Ofens ab, den Sie kaufen möchten. In sehr kleinen Saunakabinen findet man jedoch auch vereinzelt 230 Volt Saunaöfen.

Es ist wichtig, dass Sie die Stromversorgung für Ihren Elektrosaunaofen von einem Elektriker überprüfen und installieren lassen, um sicherzustellen, dass sie den örtlichen Vorschriften und Sicherheitsstandards entspricht. Ein Elektrosaunaofen sollte immer von einem qualifizierten Fachmann installiert werden, um sicherzustellen, dass er sicher und korrekt funktioniert.

Die Zeit, die benötigt wird, um eine Sauna auf die gewünschte Temperatur aufzuheizen, hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich der Größe der Sauna, der Leistung des Saunaofens, der Dämmung und der Umgebungstemperatur. 

In der Regel dauert es jedoch etwa 30 bis 60 Minuten, um eine traditionelle finnische Sauna auf eine Temperatur von etwa 70 bis 90 Grad Celsius aufzuheizen. Es ist auch wichtig zu beachten, dass die Umgebungstemperatur einen Einfluss auf die Zeit hat, die benötigt wird, um die Sauna aufzuheizen. Wenn die Außentemperatur kalt ist, kann es länger dauern, um die Sauna aufzuheizen

Die meisten Saunaöfen werden mit 400 Volt betrieben. Im Volksmund wird dies als "Starkstrom" bezeichnet. Es wird hierzu ein hitzebeständiges Kabel verwendet vom Anschlussfeld der externen Steuerung bis hin zum Klemmfeld des Saunaofens.

Der Anschluss sollte aus Sicherheitsgründen durch eine Elektrofachkraft mit den nötigen Kenntnissen und entsprechender Ausbildung erfolgen.


Der Elektrosaunaofen

Ein wesentliches Element jeder Sauna ist ihr Ofen, und in der heutigen Zeit ist der Elektrosaunaofen eine populäre Wahl für viele Saunagänger. Dieses moderne Gerät, das mit Strom betrieben wird, ist für die Erzeugung von Wärme und Dampf in der Sauna verantwortlich. In diesem Beitrag werfen wir einen Blick auf die Funktionsweise, die Vorteile und die Nachteile von Elektrosaunaöfen.

Funktionsweise eines Elektrosaunaofens

Im Herzen jedes Elektrosaunaofens finden Sie eine Reihe von elektrischen Heizstäben. Diese Spiralen transformieren elektrische Energie effizient in Wärmeenergie. Die Steuerung dieser Heizelemente erfolgt durch ein Saunasteuergerät, welches in der Lage ist, die gewünschte Temperatur präzise einzustellen und beizubehalten.

Sobald der Elektrosaunaofen eingeschaltet wird, erwärmen sich die Heizspiralen und geben ihre Wärme an die Saunasteine ab. Diese Steine, die entweder direkt in den Ofen eingefügt oder in einem speziellen Korb aufbewahrt werden, speichern die Wärme und geben sie langsam an den Saunaraum ab. Um Dampf zu erzeugen und die Luftfeuchtigkeit in der Sauna zu erhöhen, wird Wasser auf die erhitzten Steine gegossen - der sogenannte Saunaaufguss.

Vorteile von Elektrosaunaöfen

Im Vergleich zu traditionellen Saunaöfen, die mit Holz oder Gas betrieben werden, bieten Elektrosaunaöfen ein unvergleichliches Maß an Benutzerfreundlichkeit und Effizienz. Sie verlangen keinerlei Vorarbeit wie das Anzünden von Holz oder das Einstellen von Gas. Ein einfacher Knopfdruck genügt, und der Ofen arbeitet prompt, um die Sauna in kürzester Zeit auf die gewünschte Temperatur zu bringen. Diese Effizienz ermöglicht es Ihnen, sich voll und ganz auf Ihr Saunaerlebnis zu konzentrieren, ohne dass Sie sich um das Anheizen kümmern müssen. 
  • Sicherheit steht an erster Stelle 

Die Tatsache, dass der Elektrosaunaofen ohne offene Flamme betrieben werden, bringt eine erhebliche Reduzierung des Brandrisikos mit sich. Sie sind somit eine überaus sichere Wahl, insbesondere für den privaten Gebrauch zu Hause. Sie können Ihr Saunaerlebnis ohne die potenzielle Sorge genießen, dass ein unbeaufsichtigtes Feuer entstehen könnte. 
  • Präzise Temperaturkontrolle 

Ein weiterer erheblicher Vorteil des Elektrosaunaofens ist die Fähigkeit, die Temperatur in der Sauna mit Leichtigkeit und Präzision zu steuern. Im Gegensatz zu holz- oder gasbeheizten Saunaöfen ermöglichen sie es, eine konstante Temperatur über einen längeren Zeitraum aufrechtzuerhalten. Darüber hinaus ermöglicht die Saunasteuerung eine genaue Einstellung der gewünschten Temperatur, sodass Sie Ihr Saunaerlebnis nach Ihren individuellen Vorlieben gestalten können. 
  • Minimaler Wartungsaufwand und Langlebigkeit 

Elektrosaunaöfen erfordern nur einen minimalen Wartungsaufwand und die Verschleissteile, wie zum Beispiel die Heizstäbe, können bei Bedarf leicht ausgetauscht werden. Dies trägt erheblich zur Langlebigkeit des Ofens bei und minimiert das Risiko von kostspieligen Reparaturen. Ihr Elektrosaunaofen wird Ihnen dadurch über viele Jahre hinweg zuverlässig dienen. 
  • Ansprechendes Design und Komfort 

Zusätzlich zu all diesen praktischen Vorteilen bietet der elektrisch beheizste Saunaofen auch in ästhetischer Hinsicht einen Mehrwert. Er punktet mit einer ansprechenden Ausstrahlung und seinem stilvollen Design, das zur allgemeinen Atmosphäre und zum Komfort der Sauna beiträgt. Mit einem Elektrosaunaofen können Sie also sicher sein, dass Sie nicht nur ein praktisches, sondern auch ein ästhetisch ansprechendes Element für Ihre Sauna wählen.

Nachteile von Elektrosaunaöfen

  • Folgekosten und Installation 

Obwohl Elektrosaunaöfen in der Anschaffung kostengünstig sein können, sollten Sie auch die Folgekosten in Ihre Überlegungen einbeziehen. Dazu zählen die Betriebskosten, die insbesondere in Gebieten mit hohen Strompreisen deutlich höher ausfallen können als bei einem holzbeheizten Ofen. Des Weiteren sollte die Installation in der Regel von einem qualifizierten Elektriker durchgeführt werden, um sicherzustellen, dass alle Anforderungen an die elektrische Sicherheit erfüllt sind. Diese zusätzlichen Kosten sollten in die Gesamtkosten des Ofens eingerechnet werden. 
  • Authentizität 

Einige Saunagänger bevorzugen die traditionelle Atmosphäre einer holzbeheizten Sauna. Sie argumentieren, dass Elektrosaunaöfen nicht die gleiche natürliche Atmosphäre und das authentische Gefühl bieten, die sie mit dem Saunabesuch verbinden. Das Knistern des Feuers und der Geruch von brennendem Holz sind Erfahrungen, die ein Elektrosaunaofen einfach nicht bieten kann. Wenn Sie also Wert auf eine traditionelle Saunaerfahrung legen, könnte ein Elektrosaunaofen für Sie weniger attraktiv sein. 
  • Verschleiß von Heizstäben 

Ein weiterer wichtiger Aspekt, der bei der Entscheidung für einen Elektrosaunaofen berücksichtigt werden sollte, ist der Verschleiß der Heizstäbe. Diese sind einem erheblichen Hitzestress ausgesetzt und können daher im Laufe der Zeit verschleißen. Sie müssen gelegentlich ausgetauscht werden, was zu zusätzlichen Kosten führen kann. Darüber hinaus kann es bei unsachgemäßer Nutzung oder mangelnder Wartung zu vorzeitigem Verschleiß der Heizstäbe kommen, was die Lebensdauer des Ofens verkürzt und die Notwendigkeit teurer Reparaturen erhöht.
  

Fazit

Der Elektrosaunaofen ist eine moderne und effiziente Lösung für diejenigen, die die Vorteile einer Sauna in ihrem eigenen Zuhause oder in gewerblichen Einrichtungen genießen möchten. Mit ihrer Benutzerfreundlichkeit, Sicherheit und Präzision bei der Temperaturregelung bieten sie einen hohen Komfort und eine bequeme Möglichkeit, die gesundheitlichen Vorteile des Saunierens zu genießen. Trotz einiger möglicher Nachteile sind sie eine praktische und attraktive Option für alle, die eine moderne, einfache und zuverlässige Saunaerfahrung suchen. 

Sicher bezahlen bei Saunaexperte

In unserem Onlineshop stellen wir Ihnen eine Auswahl an sicheren Zahlungsmethoden zur Verfügung, damit Sie Ihre Bestellungen bequem und sicher abschließen können.

Newsletter-Anmeldung

Neuheiten, Rabatte, Tipps & Tricks rund um das Thema Sauna. Lassen Sie sich von unserem Newsletter kostenlos informieren. Sie können den Newsletter jederzeit kostenlos abbestellen.

Anmelden
Nach oben