Die Sauna wieder in Betrieb nehmen

Nach einem langen, heißen Sommer, nach länger andauernden Umbauarbeiten im Haus oder nach dem Erwerb von Wohneigentum sehen sich viele Besitzer einer Sauna vor der Tatsache, dass sie eine bereits vorhandene Sauna wieder in Betrieb nehmen wollen. Dabei sollte es in aller Regel kaum Probleme geben, grundsätzlich jedoch gilt: Je länger eine Sauna außer Betrieb war, desto umsichtiger ist bei der Wiederinbetriebnahme vorzugehen. Das gilt vor allem für Saunaanlagen, die schon ein wenig in die Jahre gekommen sind oder bereits über mehr als ein Jahr nicht betrieben worden sind. Dann ist besondere Vorsicht geboten, um eventuelle Schäden an der Sauna selbst, an der eigenen Gesundheit oder am Gebäude möglichst umfassend auszuschließen.

Die einfache Variante, wenn die Sauna kurzzeitig außer Betrieb war

Ist eine Sauna nur wenige Monate nicht in Betrieb gewesen, sollte die Wiederinbetriebnahme keine großartigen Probleme machen. Wir empfehlen, die gesamten Räumlichkeiten, auch den Schwitzraum selbst, zunächst einer gründlichen Reinigung zu unterziehen. Besonderes Augenmerk ist dabei auch dem Elektrosaunaofen zu schenken. Dieser sollte im ausgeschalteten Zustand gründlich gereinigt werden. Dazu gehört auch, den Platz unter dem Saunaofen gut zu entstauben und am besten auch feucht zu reinigen. Außerdem ist es empfehlenswert, die Saunasteine komplett auszutauschen und dabei auch gleich den Behälter für die Saunasteine gründlich zu putzen.

Nach dieser sicherlich aufwändigen aber lohnenden Aktion sollte die Sauna zunächst ohne Nutzung angeheizt werden. Dabei beobachten Sie das Verhalten des Saunaofens selbst, aber auch, ob die Steuer- und Kontrollelemente einwandfrei arbeiten. 

Wenn der Ofen länger aus war

Ist eine Sauna möglicherweise über Jahre nicht betrieben worden, kann es zu ernsthaften Schäden an der Stromversorgung, an dem Saunaheizstab sowie an den Steuer-, Regel- und Kontrolleinrichtungen gekommen sein. Für solche Anlagen empfiehlt es sich diese zunächst einer Grundreinigung zu unterziehen und dann einen Elektriker zur Überprüfung der kompletten Anlage heranzuziehen.

Dieser prüft sämtliche elektrischen Leitungen, die Funktionsfähigkeit des Saunaofens selbst, die Sicherungseinrichtungen und die Regeltechnik. Sollten dabei Schäden erkannt werden ist abzuwägen, ob sich eine Reparatur lohnt oder eventuell ein neuer Saunaofen oder neue Schalt- und Regeltechnik eingebaut werden sollten.

Ist die Technik in Ordnung, können die Räume der Sauna gründlich gereinigt werden und dann wieder in Funktion gehen.

Auf die Feinheiten achten

Wenn gleich der Technik in der Sauna gerade nach längerem Stillstand sicherlich die größte Aufmerksamkeit entgegengebracht wird, sollten aber auch andere Einbauteile in der Sauna nicht unbeachtet bleiben. Prüfen Sie, ob sich Hölzer eventuell verzogen haben, ob durch den natürlichen Schwund im Holz eventuell Schrauben herausstehen oder ob es gar Splitter an den Holzbauteilen gibt. Meist können solche kleinen Schäden schnell und einfach behoben werden In vielen Fällen lohnt sich nach längerem Stillstand auch eine komplette Reinigung und Desinfektion der hölzernen Einbauten der Sauna.

Vergessen Sie auch nicht, die Be- und Entlüftung der Sauna zu prüfen. Funktionieren die Ventilatoren noch? Sind die entsprechenden Absaug- und Zuluftrohre sauber und frei von eventuellen Verstopfungen? Können Sie hier auch keine Schäden feststellen, steht dem erneuten Betrieb der Sauna nichts im Wege.

Bei den ersten Saunagängen nach der Wiederinbetriebnahme beobachten Sie gewissenhaft alle Veränderungen, die auf eventuelle Schäden oder Fehlfunktionen hinweisen und lassen diese schnellstmöglich abstellen.

So haben Sie auch in Zukunft viel Spaß am gesunden Saunieren und gehen keine unnötigen Risiken ein. 

Passende Kategorien:

Passende Produkte:

Preise & Versanddetails
Preis 31,95 €
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versand
Zum Artikel
Artikel Nr.: 4763
Saunadora Heizstab für Eos Saunaofen 2500 Watt. Hochwertiger und kompatibler Saunaheizstab, für zahlreiche Eos Saunaöfen, z. B. 34a, Euro, P1, 45 GS, 43FN, 38 AS, Bio-Mat W, Bio-Tec, Thermat, Prismus, Filius, Bio-Aktiv, Bio Mat, Thermat, Prismus, Filius.
Versandkostenfrei (DE)
ab 99,00 € Warenwert
Preise & Versanddetails
Preis 29,95 €
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versand
Zum Artikel
Preise & Versanddetails
Preis 13,30 €
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versand
Inhalt 1 Liter (13,30 € pro Liter)

Sicher bezahlen bei Saunaexperte

In unserem Onlineshop stellen wir Ihnen eine Auswahl an sicheren Zahlungsmethoden zur Verfügung, damit Sie Ihre Bestellungen bequem und sicher abschließen können.

Newsletter-Anmeldung

Neuheiten, Rabatte, Tipps & Tricks rund um das Thema Sauna. Lassen Sie sich von unserem Newsletter kostenlos informieren. Sie können den Newsletter jederzeit kostenlos abbestellen.

Anmelden
Nach oben