Trinken beim Saunagang

Wer viel schwitzt, soll viel trinken! Sollte man meinen. Was im allgemeinen vor allem an heißen Sommertagen gilt, hat in der Sauna keinen Wert. Und so wird landauf landab immer wieder darüber diskutiert, wie das richtige Trinkverhalten in der Sauna aussehen sollte. Fest steht, dass das Schwitzen in der Sauna zu einem Flüssigkeitsverlust im Körper führt, der jedoch wegen der hohen Luftfeuchtigkeit nicht zu einem Durstgefühl, ähnlich wie an heißen und trockenen Sommertagen beiträgt.

Wann soll ich beim Saunagang trinken?

Die Antwort ist recht einfach. Während eines Saunaganges sollten Sie gar nicht trinken. Empfehlenswert ist es, vor dem ersten Saunagang etwas Mineralwasser zu trinken. Aber auch hier gilt, weniger ist mehr. Richtig trinken dürfen Sie erst nach dem letzten Saunagang, dann bitte möglichst isotonische Getränke oder Wasser mit reichlich Mineralstoffen, um den Verlust an Salzen mit dem Trinken auch wieder ausgleichen zu können.

Die Begründung folgt auf dem Fuß

Die Effekte der Entschlackung in der Saunakabine können nur ungestört ablaufen, wenn dem Körper während des gesamtes Saunabesuches keine zusätzliche Flüssigkeit zugeführt wird. Den Zellen muss Gelegenheit gegeben werden, mit dem vorhandenen eingeschlossenen Wasser Zellgifte auszuspülen. Das funktioniert nur dann, wenn keine zusätzliche Flüssigkeit zugeführt wird. Da mit dem Schwitzen auch benötigte Mineralstoffe mit ausgespült werden, kann dieser Verlust an Salzen und Spurenelementen nach der Sauna durch reichlich Trinken von verdünnten Obstsäften oder besser noch isotonischen Getränken wieder ausgeglichen werden.

Beachten Sie dabei, dass ein Saunabesuch in der Regel bis zu drei Saunagänge beinhaltet. Das heißt, dass Sie nicht nach jedem, sondern erst nach dem letzten Saunagang wieder trinken sollten. Sprich dann, wenn Sie bereits wieder angekleidet sind, möglichst aber bevor Sie sich auf den Heimweg machen.

Wieviel soll ich trinken?

Empfohlen werden in etwa ein Liter gutes Mineralwasser oder isotonische Getränke. Diese Menge sollten Sie jedoch nicht in einem Zug hinunterspülen, sondern in eher kleinen Schlucken langsam dem Körper wieder zuführen. Trinken Sie nicht zu kalt. Kalte Getränke belasten nach der Sauna den Kreislauf. Empfehlenswert sind Getränke in Raumtemperatur, alternativ auch heiße Tees. Allerdings sind letztere nicht gerade dazu geeignet, die Körpertemperatur nach der Sauna allmählich wieder auszugleichen. Bevorzugen Sie also lieber Wasser, isotonische Getränke oder verdünnte Fruchtsäfte. Tabu sind alle alkoholischen Getränke.

Passende Kategorien:

Passende Produkte:

Artikel Nr.: 4711
Saunadora Heizstab passend für Eos Saunaofen, Leistung 1 500 Watt. Passend für Eos Saunaöfen mit 6 oder 9 KW Leistung. Für 43.FN (4,5 und 9,0 kW) ab Baujahr 1995 43.N (6,0 und 7,5 kW), GS (4,5 und 9,0 kW) ab Baujahr 1995 Euro (4,5 und 9,0 kW) 34.A
Versandkostenfrei (DE)
ab 99,00 € Warenwert
Preise & Versanddetails
Preis 29,95 €
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versand
Zum Artikel
Preise & Versanddetails
Preis 31,95 €
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versand
Zum Artikel
Preise & Versanddetails
Preis 774,00 €
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versand
Zum Artikel

Sicher bezahlen bei Saunaexperte

In unserem Onlineshop stellen wir Ihnen eine Auswahl an sicheren Zahlungsmethoden zur Verfügung, damit Sie Ihre Bestellungen bequem und sicher abschließen können.

Newsletter-Anmeldung

Neuheiten, Rabatte, Tipps & Tricks rund um das Thema Sauna. Lassen Sie sich von unserem Newsletter kostenlos informieren. Sie können den Newsletter jederzeit kostenlos abbestellen.

Anmelden
Nach oben